Im Juli fand das Hearing zur Wohnsituation junger Menschen in München statt. An der Vorbereitung und Durchführung haben wir uns auch mit Lichtblick-Jugendlichen beteiligt. Danke an Ceyda für tolle Plakate zur Ausstellung und an alle für das Engagement bei der Themenentwicklung und fürs Mitdiskutieren.
In sechs Foren besprachen die jungen Menschen mit Politiker*innen und Expert*innen aus der Verwaltung Probleme und Ideen für bezahlbares Wohnen in München. Der Wunsch war gemeinsam auch neu zu denken: Wie können wir Zusammenleben und Wohnen gestalten? Wie kommen wir an Wohnraum in dem unübersichtlichen Markt? Welche Möglichkeiten, Grenzen und Hürden bei staatlicher Unterstützung gibt es?
Deutlich wurde auch, dass viele junge Menschen zu hohe Kosten fürchten. Immer wieder kam die Frage: „Können wir uns München leisten oder wäre es trotz der Liebe zur Stadt besser wegzuziehen?“ Der Handlungsbedarf wurde deutlich. Aber auch, dass Politiker und Stadtverwaltung das Problem erkennen und es Ideen gibt, Jugendwohnen in München zu fördern.