Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n
Sozialpädagoge/-in (m/w/d) für die Leitung des Familienzentrums
in Vollzeit (39 Std./Woche, unbefristet)
Freuen Sie sich auf:
- Interessante und vielfältige Aufgaben in einer großen sozialen Organisation
- Zahlreiche Ressourcen für die pädagogische Arbeit, Aktionen und innovative Projekte
- Zeit für Konzeptarbeit und Teamentwicklung
- ein pädagogisch fundiertes innovatives Konzept, das sich an den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert
- Raum für Mitgestaltung und Ihre persönliche fachliche Weiterentwicklung
- intensiver Austausch und enge Zusammenarbeit im Team sowie mit externen Kooperationspartnern
- ein tolles Team, das sich über Ihre Unterstützung freut
- eine intensive Einarbeitungsphase
- zahlreiche Mitarbeiter-Events (Sommerfest, Weihnachtsfeier, Team-Tag)
- ein Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Programm
Ihre Aufgaben:
- Leitung des Familienzentrums für sozial belastete Familien
- 50% Leitungstätigkeit und 50% pädagogische Tätigkeit
- Personalverantwortung für ein Team mit 3 Fachkräften, sowie geringfügig Beschäftigten und Ehrenamtlichen
- Sicherstellen der Qualität in der fachlichen Arbeit und konzeptionelle Weiterentwicklung
- Dokumentation, Evaluation und Berichtswesen, Führen der internen Statistik
- Vorbereitung der Haushaltsplanung, Budgetverantwortung im Bereich, Stellen von Projektanträgen, Führen von Verwendungsnachweisen
- Organisation von Projekten und Infoveranstaltungen zum Thema Gesundheit
- Leiten von Aktivierungsangeboten für Erwachsene (insbesondere Frauen)
- Beratung von schwer erreichbaren Familien hinsichtlich Existenzsicherung und Integration in Arbeit
- fallbezogene Zusammenarbeit mit Behörden und Kooperationspartnern
- Bedarfserhebung im Stadtteil für Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren
- Kontaktpflege und Zusammenarbeit mit relevanten Kooperationspartnern (Sozialbürgerhaus, Jobcenter etc.)
Wir legen Wert auf:
- fundierte fachliche Kenntnisse, Bereitschaft zur Weiterentwicklung und Einbringung von eigenen Ideen
- Freude an der Arbeit mit Familien aus unterschiedlichen Kulturen eines sozial belasteten Einzugsbereiches
- Wertschätzung gegenüber Familien und Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
- Eigeninitiative, Engagement und Belastbarkeit in herausfordernden Situationen
Ihr Profil:
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation
- Leitungserfahrung in der Arbeit mit Familien
- Berufserfahrung in der Arbeit mit sozial belasteten Familien aus unterschiedlichen Kulturen
- gute Kenntnisse in den Bereichen SGB III, SGB II oder Bereitschaft zur Einarbeitung
- Nachvollziehbar positive Einstellung zum Dienst bei einem kirchlichen Träger
Vergütung und Vertrag:
- Vergütung gemäß den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des Deutschen Caritasverbandes unter Anrechnung von Vordienstzeiten zzgl. Arbeitsmarktzulage und Ballungsraumzulage
- Soziale Leistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Beihilfe, Zeitwertkonto, Sodexocard
- 30 Tage Urlaub zzgl. Freistellung an Weihnachten und Silvester, Freistellung für drei Tage Exerzitien pro Jahr
- Zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, sowie regelmäßige Supervision
- Möglichkeit eines vergünstigten Jobtickets für MVG und DB
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:
Lichtblick Hasenbergl
Valerie Laabs; Am Frauenholz 10 – 12; 80933 München
lichtblick@kjf-muenchen.de; www.lichtblick-hasenbergl.org
www.kjf-muenchen.de
Tel. 089/3 18 11 88-10
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Datenschutzhinweise für Bewerber*innen finden Sie hier.